Alle Episoden

🏎 Lamborghini Miura SV – Das schönste Auto der Welt & die Frage nach dem wahren Preis | Jürgen Gößl

🏎 Lamborghini Miura SV – Das schönste Auto der Welt & die Frage nach dem wahren Preis | Jürgen Gößl

12m 29s

Der Lamborghini Miura SV – 1971 gebaut, 385 PS, V12 und vom MoMA als „schönstes Auto der Welt“ bezeichnet.

Pastor Jürgen Gößl nimmt Sie im Nationalen Automuseum mit auf eine Reise von der faszinierenden Geschichte Ferruccio Lamborghinis bis zu einer tiefgehenden Frage: Was ist der wahre Preis unserer Ziele – und sind sie es wert?
Erleben Sie, wie Automobilgeschichte und persönliche Werte aufeinandertreffen, und lassen Sie sich zu neuen Perspektiven inspirieren.

🚗 Ferrari Enzo des Papstes – Die unglaubliche Geschichte | Lisa Plaum

🚗 Ferrari Enzo des Papstes – Die unglaubliche Geschichte | Lisa Plaum

13m 37s

Ein Ferrari Enzo mit 660 PS, 350 km/h Spitze – und ein Vorbesitzer, den niemand erwartet hätte: Papst Johannes Paul II.

Pastorin Lisa Plaum erzählt im Nationalen Automuseum die erstaunliche Geschichte, wie dieser Supersportwagen vom Papst geschenkt, für 1,1 Millionen Dollar versteigert und der Erlös den Opfern eines Tsunamis gespendet wurde.
Eine inspirierende Verbindung von Luxus, Geschichte und gelebter Nächstenliebe.

💡 Duesenberg SJ Murphy Beverly – Luxus, Technik & eine Lektion fürs Leben | Frank Ortmann

💡 Duesenberg SJ Murphy Beverly – Luxus, Technik & eine Lektion fürs Leben | Frank Ortmann

9m 15s

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Duesenberg SJ Murphy Beverly, einem Supersportwagen der 1930er Jahre mit unglaublichen 320 PS, hydraulischen Bremsen und dynamischem Kurvenlicht – Technik, die ihrer Zeit weit voraus war!

Frank Ortmann nimmt Sie im Nationalen Automuseum mit auf eine spannende Reise: vom Glanz vergangener Automobil-Ära über erstaunliche technische Innovationen bis hin zu einer tiefgehenden Botschaft über „das richtige Licht“ im Leben.

Ferrari 250 S – Der legendäre Mille-Miglia-Sieg von 1952 | Volker Dickel

Ferrari 250 S – Der legendäre Mille-Miglia-Sieg von 1952 | Volker Dickel

12m 44s

Erleben Sie im Nationalen Automuseum die faszinierende Geschichte des einzigartigen Ferrari 250 S, der 1952 die legendäre Mille Miglia gewann. Erfahren Sie von Volker Dickel, wie ein Prototyp mit 12-Zylinder-Motor und ein unkonventioneller Fahrer namens Giovanni Bracco trotz widrigster Umstände den Sieg gegen Mercedes errang.

Der Piccolo & die große Frage: Kann man Menschen restaurieren wie Autos? | Paul-Gerhard Knöppel

Der Piccolo & die große Frage: Kann man Menschen restaurieren wie Autos? | Paul-Gerhard Knöppel

15m 5s

Im Nationalen Automuseum beginnt alles mit einem kleinen Auto namens Piccolo – doch schnell wird klar: Dieser Vortrag dreht sich um viel mehr als nur Technik. Anhand der aufwendigen Restaurierung eines Oldtimers fragt Paul-Gerhard Knöppel, ob auch ein menschliches Leben neu aufgebaut werden kann – innen wie außen.

Tauchen Sie ein in eine tiefgründige Geschichte, die von der Liebe zu historischen Fahrzeugen bis hin zur spirituellen Erneuerung reicht. Ein leidenschaftlicher Appell an Hoffnung, Veränderung und den Glauben daran, dass selbst ein „Schrotthaufen“ wieder glänzen kann.

🚘 Bugatti, Opel & Co: Wie große Autobauer Geschichte schrieben | Dave Rose

🚘 Bugatti, Opel & Co: Wie große Autobauer Geschichte schrieben | Dave Rose

8m 32s

Im Nationalen Automuseum Ewersbach erleben Sie nicht nur Technikgeschichte, sondern echte Lebensgeschichten. Dave Rose erzählt von Visionären wie Ettore Bugatti und Adam Opel – Männer, die mit Mut, Pioniergeist und Leidenschaft die Automobilwelt prägten.

Erfahren Sie, wie aus Nähmaschinen Rennwagen wurden, warum ein Bugatti einst dreimal so teuer wie ein Rolls-Royce war – und was diese Geschichten mit unserem eigenen Leben zu tun haben können.

💥 Bugatti Veyron Supersport & die Seele des Tempos | Dorit Thielmann

💥 Bugatti Veyron Supersport & die Seele des Tempos | Dorit Thielmann

8m 27s

Was hat der Bugatti Veyron Supersport mit innerer Ruhe zu tun? Dorit Thielmann von der Evangelischen Kirche nimmt Sie mit auf eine außergewöhnliche Reise durch Geschwindigkeit, Technik und Spiritualität. Im Rahmen von Cars & Spirit im Nationalen Automuseum spricht sie über Highspeed, Formel 1 und die Frage: Wie viel Tempo verkraftet unsere Seele wirklich?

Maybach Accelero: 351 km/h im Einzelstück – Ein Fahrzeug, das Geschichte schreibt | mit Olaf Oppermann

Maybach Accelero: 351 km/h im Einzelstück – Ein Fahrzeug, das Geschichte schreibt | mit Olaf Oppermann

11m 40s

Ein Maybach mit 700 PS, 2,7 Tonnen Gewicht – und trotzdem schneller als viele Supersportwagen. Im Nationalen Automuseum in Ewersbach erzählt Olaf Oppermann die unglaubliche Geschichte des Maybach Accelero: Ein Einzelstück, gebaut für Fulda, entworfen von einem 24-jährigen Designer und gefahren vom DTM-Champion Klaus Ludwig – bis zum Weltrekord von 351,45 km/h!

Mit 190 Diesel-PS und göttlichem Spirit: Was Pfingsten mit Ihrem Antrieb zu tun hat | mit Thomas Acker

Mit 190 Diesel-PS und göttlichem Spirit: Was Pfingsten mit Ihrem Antrieb zu tun hat | mit Thomas Acker

9m 12s

Ein Pastor, ein 190-PS-Diesel und eine Botschaft, die unter die Haube geht: In diesem besonderen Pfingst-Impuls aus dem Nationalen Automuseum vergleicht Thomas Acker Ihr Leben mit einem Auto – individuell konstruiert, aber nur mit dem richtigen „Sprit“ wirklich fahrtüchtig. Entdecken Sie, warum der Heilige Geist mehr ist als Inspiration – er ist Antriebskraft. Lassen Sie sich überraschen, was Glaube und PS gemeinsam haben!