💡 Duesenberg SJ Murphy Beverly – Luxus, Technik & eine Lektion fürs Leben | Frank Ortmann
Shownotes
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Duesenberg SJ Murphy Beverly, einem Supersportwagen der 1930er Jahre mit unglaublichen 320 PS, hydraulischen Bremsen und dynamischem Kurvenlicht – Technik, die ihrer Zeit weit voraus war!
Frank Ortmann nimmt Sie im Nationalen Automuseum mit auf eine spannende Reise: vom Glanz vergangener Automobil-Ära über erstaunliche technische Innovationen bis hin zu einer tiefgehenden Botschaft über „das richtige Licht“ im Leben.
Erleben Sie Automobilgeschichte hautnah – und lassen Sie sich inspirieren.
📍 Veranstaltung im Nationalen Automuseum
Cars & Spirit ist eine Kooperation des Nationalen Auto-Museum mit der Allianz-Mission, der Freien evangelischen Gemeinde Ewersbach, der Evangelischen Gemeinde Ewersbach und der Theologischen Hochschule Ewersbach.
https://www.nationalesautomuseum.de https://www.allianzmission.de https://fegewersbach.de http://ev-kirche-ewersbach.de/ https://th-ewersbach.de
Transkript anzeigen
Einen wunderschönen guten Tag, schön dass ihr hier seid. To Cars and Spirits. Ein paar Gedanken zu einem Auto und was das vielleicht mit unserem Leben zu tun hat. Ich freue mich, dass ihr euch diese paar Minuten Zeit nimmt. Ich merke auch immer, wenn ich durchs Museum gehe, ich brauche ab und zu Ruhe, ein paar Gedanken und vielleicht kommen wir jetzt auf die Gedanken. Mein Name ist Frank Ortmann und ich komme ganz aus der Nähe, ich mache Jugendarbeit. Von daher bin ich auch ganz locker auf dem Tuch. Das ist für euch jetzt in Ordnung. Ich habe euch heute ein Auto mitgebracht was ich sehr bemerkenswert finde. Und zwar den Düsenberg SJ Murphy Bevely. Manchmal steht ja auch noch Berlin hinter... Ich nehme mal dran, der ist jetzt hinter mir schon angezeigt. Den könnt ihr euch nachher auch nochmal Außen angucken. Und da werdet ihr was interessantes feststellen im Gegensatz zu diesem Bild. Es ist das gleiche Auto. Düsenbergs haben den gebaut. Die sind nach Amerika ausgewandert und haben dann mit dem Fahrzeugbau angefangen. Es war ein interessantes Auto. Das hatte 320 PS. 1933 ist das Ding gebaut worden. Hammer! 8 Zylinder, knappe 7 Liter Hubraum, für die Leute, die Technik interessiert, und bis zu 240 kmh. Noch zu 1933. Damals war 100 kmh schnell. Das Ding hat alles getoppt. Zu dem heutigen Marktwert wird das Ding ungefähr 1,5 Millionen kosten. Also das war nix für die kleine Brieftasche, das war eher was für das große Vermögen. Aber auch, wenn du dieses Geld gehabt hättest, heißt es nicht, du hättest das Auto bekommen. Weil Düsenbergs, die waren so ein bisschen eigen. Die haben sich ihren Kunden ausgesucht. Also wenn die Nase nicht gepasst hat, hast du das Auto nicht gekriegt. Der andere Grund war, in New York waren die Gangsterbosse aktiv und die hatten so ein Auto und die haben dann mit Banküberfälle gemacht und haben Düsenbergs natürlich ach, hoffentlich schadet das dem Ruf unserer Firma nicht, gell. Dieses Auto hatte hinten ein Radio eingebaut, das heißt, der der hinten gefahren wurde, der konnte sich seinen Sender einstellen. Röhrenradio. Auch eine interessante Geschichte muss ich sagen und hydraulische Bremsen hat das Teil auch schon gehabt. Wenn ich 240 Klamotten fahr, dann sollte ich auch eine Bremse haben, die einigermaßen was taugt. Sonst wird das problematisch, ganz klar. Als kleiner Jungs haben wir immer die Autos geguckt und uhnen immer so reingeguckt, wie viele hat der auf'm Tacho. Höde, der hat 180, auf'm Tacho... Das war schon was. Wenn der 200 aufm Tacho hatte, waren wir am Jubeln. Waren mal gesehen Da hat einer 250 aufm Tacho geraten, einen Porsche. Wir standen ganz ehrfürchtig vor dem Auto. Das war schon der Hammer. Heute ist ein 250 nix. Fährt fast jedes Auto, das ein bisschen mehr PS hat. Und heute haben auch die Autos viel mehr Features. Tausende von Assistenten! Bremsassistent, Abstand-Assistent, Navi-Assistent, Spur-Assistent, Kinder Navi-Assistent. Das hatte Duesenberg natürlich nicht, aber der Mann von seinem Chauffeur. Aber was der Duesenberg davon schon hatte und was ich bemerkenswert fand. Der hat ein Kurvenlicht eingebaut und zwar ein dynamisches. Das heißt, wenn der das Steuer rumgerissen hat, dann ist die Seite ausgeleuchtet worden. Das war für damalige Verhältnisse der Hammer. Kurvenlicht. In den 60er Jahren ist das bei uns verboten worden. Da hat man gedacht, der Gegenverkehr wird geblendet. Anfang des 2000er ist es wieder bei uns erlaubt worden. Kurvenlicht. Da habe ich mir gedacht, dieses Kurvenlicht, na klar. Man braucht eine gute Beleuchtung, gerade, wenn man so ein schnelles Auto fährt. Im Trailer eben war Burger Benz mit dem Motorwagen Nummer 1 zu sehen. Die hatte da so Kapitllampe. Die brachten natürlich vorne nicht viel Licht raus. Das Ding war auch nicht so schnell. Aber wenn man mit 200 über die Straße heizt, braucht man gutes Licht. Wenn ihr euch das Auto anguckt, das hat so Scheinwerfer vorne. Das ist Wahnsinn. Klar, bei der Geschwindigkeit, muss ich was sehen. Das ist einfach so. Und es ist wichtig, dass ich den Durchblick behalte, auch im Leben. Weil unser Leben, das läuft derweil auch sehr, sehr rasant. Und dann ist es wichtig, dass wir den Durchblick behalten. Aber mit Licht ist es so eine Sache, wir werden auch manchmal durch Licht getäuscht. Du müsst gleich mal da raus, musst gucken, sag mir, was für eine Farbe hat der Düsenberg da Außen. Ich hätte gesagt schwarz, hier sieht es dunkelblau-violett aus. Das macht nur die Beleuchtung. D.h. durch Licht werden die Menschen auch getäuscht. Das ist tatsächlich so. Und das passiert euch jeden Tag, wenn ihr in den Supermarkt geht. Ihr guckt in der Fleischertheke, da ist ein rotes Licht, das lässt das Fleisch lecker erscheinen. In der Gemüsetheke ist ein grünes Licht. In der Waschmittel-Abteilung, da ist ein sehr helles Licht. Das soll so für Reinheit sorgen, also durch Licht werden wir beeinflusst. Und das ist manchmal auch ein Problem für uns. Welchem Licht vertrauen wir? In der Bibel erschafft Gott das Licht an 2. Stelle. Zuerst schafft er die Materie und anschließend knippt es das Licht an. Das ist auch ganz gut, dann sieht man nämlich was. Und dieses Licht brauchen wir, zwingend. Alles Leben auf der Erde klappt nur wenn Licht da ist. Der Mensch braucht das für Vitamin D Bildung. Die Vegetation braucht das für die Photosynthese. Wir sind auf Licht angewiesen, und zwar auf das richtige Licht. Und im Geistigen Leben ist es genau so. Welchem Licht folge ich? Und da sagt Jesus, ich bin das Licht der Welt. Der, der mir nachfolgt, tappt nicht im Dunkeln, sondern ich führe ihn zum ewigen Leben. Das ist eine Aussage, die finde ich steil. Viele versprechen einem das Blaue vom Himmel und ganz tolle Sachen. Aber Jesus sagt, ich führe dich zum Leben. Da, wo du wirklich hin willst. Das wahre Licht. Ich habe eben schon mal gesagt, weil es den Gegenfahrgag blendet. Ich weiß nicht, das Licht Jesu blendet das auch? Ja, es hat jemand geblendet, tatsächlich. Und zwar war da eine auf dem Weg nach Damaskus. Der hat die Christen verfolgt. Und da ist Jesus mit richtig hellem Licht rein, und das war so hell, dass es ihn vom Gaul gehauen hat. Das war der Saulus. Der hat gefragt, was ist hier los? Jesus sagte zu dem, warum verfolgst du mich? Was� soll das? Saulus hat in diesem Moment erkannt, alles was er vorher gedacht hatte, das war falsch. Ihm ist auf einmal Licht aufgegangen, obwohl in dem Moment es bei ihm ganz dunkel wurde, und zwar 3 Tage lang. Langsam kam er wieder ins Leben zurück und hat wieder klar gesehen. Und das ist für uns auch sehr wichtig, dass wir klar sehen, dass wir erkennen, was wirklich Sache ist. Wenn du in die Zeitung schaust, dann hast du die Informationen von heute. Wenn du in die Bibel schaust, dann weißt du, warum das heute so ist. Und das ist das Wichtigste. Dass wir in die Bibel schauen und uns an Jesus orientieren. Und der letzte Gedanke, den ich habe, Jesus sag auch noch, ihr seid das Licht der Welt. Also alle die mir nachfolgen, an denen sehen die Anderen. Aha, da ist das Licht das zum Leben führt. Das find' ich einen schönen Gedanken, dass wenn ich an Jesus glaube, dass ich für andere dann Licht bin auf ihrem Weg und zeig ihnen quasi den Weg zu Gott. Es ist wichtig, dass wir dem richtigen Licht nachfolgen. Ich möchte noch beten. Dann, lieber Vater, dass du bei uns bist und dass du möchtest, dass es hell wird in unserem Leben und dass du bei uns bist und dass du uns liebst. Danke, Herr. Amen. Jetzt hören wir noch ein Lied und dann sind wir schon fertig. Dankeschön.