Porsche 959: Der Supersportler mit himmlischem Rückenwind | Jürgen Gößl
Shownotes
Erleben Sie eine fesselnde Mischung aus Automobilgeschichte und spiritueller Inspiration – direkt aus dem Nationalen Automuseum! Arndt Schnepper stellt den legendären Porsche 959 in Zentrum seines Vortrages: ein technisches Meisterwerk der 80er-Jahre, das nicht nur durch seine Leistung (339 km/h!) begeistert, sondern auch durch seine prominenten Besitzer wie Boris Becker und Walter Röhrl.
Doch der Vortrag geht tiefer: Gößl verknüpft die Turbo-Technik mit einer spirituellen Kraftquelle – dem „Rückenwind“ Gottes. Was hat der Glaube mit Selbstüberwindung, Fitness und Lebenserfolg zu tun? Finden Sie es heraus!
📲 Jetzt anschauen, kommentieren und entdecken, was der Porsche 959 und der Heilige Geist gemeinsam haben könnten.
📍 Veranstaltungsort: Nationales Automuseum
Transkript anzeigen
00:00:00: Ja, hinter mir sollten Sie jetzt den Porsche nine-fünf-neun sehen.
00:00:06: Ich sprach gerade noch vor zwanzig Minuten mit einer jungen Frau hier im Museum und die sagte mir, wenn Sie einen mitnehmen dürfte, was natürlich keiner von uns darf, dann würde Sie den mitnehmen, der Porsche nine-fünf-neun.
00:00:22: Und wenn Sie jetzt hinterher noch an dieses Fahrzeug kommen und vielleicht mit der App auch mal den Text dazu scannen, dann würde da drüber stehen auf zu neuen Ufern.
00:00:38: Der Porsche nine-fünf-neuen, das fängt eigentlich damit an, dass er ja ganz prominente Besitzer hat.
00:00:44: Und das ist ja spannend, bei einem Auto, das nur zweihundert-zweiundneinzig mal gebaut wurde insgesamt, wer hat so eins bekommen?
00:00:53: Zum Beispiel die berühmte Tennis-Spielerin Martina Navalitilova oder der vielleicht noch bekanntere Dirigent Herbert von Karajan.
00:01:07: Der hatte sogar zwei Wahl, den ersten hat er zur Schott gefahren.
00:01:12: Der Wagen in dieser Ausstellung hatte Walter Röhrl als Vorbesitzer, auch bekannt als eine Ikone des Motorsports.
00:01:22: Und meine Generation, also wenn sie damals in den Achtzigern so um die zwanzig Jahre rum waren, kennt natürlich einen noch viel prominenteren Besitzer dieses Wagens.
00:01:33: Und das ist Boris Becker.
00:01:36: In der Boulevardpresse war das damals das große Thema, wie kann man in neunzehnjährigen ein solches Auto geben?
00:01:44: Und man muss sich vorstellen, dieser Wagen fuhr auf der Teststrecke im norditalienischen Nardo einmal dreihundertneununddreißig kmh.
00:01:52: Und dann ist natürlich die Frage berechtigt, darf ein neunzehnjähriger das haben?
00:01:59: Die Porsche Manager haben gesagt, ist gut fürs Geschäft, also wir geben ihn einen.
00:02:04: Seine Mutter hat gesagt, nein, auf keinen Fall.
00:02:07: Die hat dann dieses Auto wieder weiterverkauft.
00:02:09: So habe ich es zumindest im Internet recherchiert, aber sie wissen ja selber, man darf nicht im Internet alles glauben.
00:02:18: dieser Porsche nine-fünf-neun.
00:02:20: Was ist das Besondere daran?
00:02:22: Damals ein Auto mit zwei Turbo-Ladern.
00:02:27: In den neunzehntetachzigeren.
00:02:28: Neunzehnthundertfünfe ist interessant, dass diese Technik, diese Turbo-Technik, dieses Prinzip von dem Schweizer Alfred Büchie.
00:02:36: Neunzehnthundertfünfe schon als Patent angemeldet wurde und in den neunzehnthundertdreißigeren Jahren fuhren auch schon mal Diesel-Lastwagen als erste Fahrzeuge.
00:02:48: Mit Turbolader.
00:02:50: Was ist denn das Besondere an diesem Prinzip?
00:02:54: Sie müssen entschuldigen, ich bin kein Techniker, sondern Theologe.
00:02:57: Deswegen auch meine blumige Sprache.
00:03:00: Ich stelle mir das so vor, gerade bei dem Porsche hier, wie mit dem Fahrradberg ab und dann auch Rückenwind.
00:03:08: Normalerweise ist es ja so, dass der Kolben im Motorraum die Luft für die Verbrennung des Benzins selber ansaugen muss.
00:03:18: Beim Turbo entfällt das, da treibt die Abluft des Motors eine Turbine an, die dann noch mehr Luft zur Verfügung stellt, um den Kraftstoff zu verbrennen.
00:03:31: So ein wunderbares Prinzip, weil man natürlich bei gleichem Hubraum viel mehr Leistung zur Verfügung hat als ohne.
00:03:40: Und ich habe mich gefragt, was wäre denn, wenn es das für das menschliche Leben auch geben würde, so eine Kraft, die uns Rückenwind gibt.
00:03:51: Der Apostel Paulus, vielleicht bekannt als der, der sich vom Saulus zum Paulus gewandelt hat, der hat in seinen späten Jahren einen jungen Freund und Mitarbeiter, Timotheus, davon geschrieben.
00:04:04: und der schreibt, Gott hat uns einen Geist gegeben, der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.
00:04:11: und moderne Übersetzungen.
00:04:13: Schreiben hier ein Geister Selbstüberwindung oder die Volksbibel, eine ganz moderne Übersetzung, die Kraft, die Dinge im Griff zu haben.
00:04:23: Ich frage Sie mal ganz spontan.
00:04:25: Wollen Sie Ihr Leben im Griff haben?
00:04:28: Ich auf jeden Fall.
00:04:30: Ich habe eine Morgenroutine.
00:04:31: Ich achte auf gesunde Ernährung.
00:04:33: Ich mache ein bisschen Sport.
00:04:35: Ich habe eine Fitness-Uhr als Schlaftrecker.
00:04:39: Und ich bin wahrlich nicht der einzige.
00:04:41: Viele Menschen wollen in ihrem Leben was ändern, abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport machen, sich beruflich verändern oder einfach nur erfolgreich sein.
00:04:52: Und da ist ganz viel Wunsch und nicht immer Wirklichkeit dahinter.
00:04:57: Aber mal angenommen, die Bibel hätte recht.
00:05:00: Gott will dir seine Kraft zum Leben zur Verfügung stellen.
00:05:05: Wie muss man sich das vorstellen?
00:05:08: Es gibt diese eine epische Geschichte, in der Bibel die Juden und Christen gleichermaßen glauben und die immer wieder erzählt wird.
00:05:17: Das ist die vom Auszug aus Ägypten.
00:05:20: Eine Geschichte, die sich vor drei Tausend Fünfhundert Jahren zugetragen hat.
00:05:26: Die Israeliten sind damals Sklaven in Ägypten.
00:05:28: Sie beten zu Gott, dass sie aus dieser Sklaverei und den Lasten herauskommen und Gott schickt Mose als einen Retter.
00:05:36: Der geht zum Fahrer und sagt, lass mein Volk ziehen.
00:05:40: Und natürlich macht der Fahrer das nicht.
00:05:43: Gott schickt zehn Plagen und am Ende ziehen die Israeliten durchs Rote Meer in die Freiheit.
00:05:49: Das ist eine dieser Geschichte in der People, wo man merkt, der Mensch kann sich aus eigener Kraft nicht retten.
00:05:55: Wir brauchen Hilfe und idealerweise rufen wir Gott um Hilfe an.
00:06:02: Denn so wie das Struggle, so wie dieses Kämpfen mit unserem Problemen real ist, so ist auch Gott real.
00:06:08: Jesus lädt uns ein und im Lukas Evangelium ist dieser Satz von ihm aufgeschrieben.
00:06:15: Auch schlechten Eltern geben ihren Kindern gute Dinge.
00:06:18: Wie viel mehr wird der Vater im Himmel denen den heiligen Geist schenken, die ihn darum bitten?
00:06:25: Man muss es einfach mal ausprobieren.
00:06:30: Hört sich vielleicht ein bisschen platt an im ersten Moment, aber manchmal hilft es wirklich.
00:06:40: bevor ich hier vor drei Jahren nach Ebersbach kam, habe ich in einem anderen Bundesland gearbeitet und mein damaliger Arbeitgeber hat mir einen Auflösungsvertrag angeboten.
00:06:52: Ich dachte, so schwer kann es ja nicht sein, was Neues zu finden, aber vielleicht hat es auch ein bisschen was mit Corona zu tun.
00:07:00: Elf Monate später und achtunddreißig Bewerbungen bin ich dann erst hier gelandet.
00:07:07: Eine anstrengende Zeit und ich kann sagen, mein Glaube hat mir geholfen.
00:07:14: Jetzt sagen sie mir aber bitte nicht gleich, ja mit dem Glauben habe ich selber gar nichts am Hut.
00:07:20: Mir sagen das auch manchmal meine Freunde aus dem Fitnessstudio, mit dem Glauben habe ich nichts am Hut.
00:07:25: Aber wenn ich mich dann weiter mit ihnen unterhalte, dann sagen sie mir auf das schwöre ich.
00:07:30: Also auf dieses eine Pulver oder auf diesen einen Fitnessdrang, was auch immer.
00:07:37: Also wenn jemand auf was schwört.
00:07:39: dann sagen sie mir nicht, er hätte mit dem Glauben nichts am Hut.
00:07:44: Mein Glaube hat damit zu tun, dass ich weiß, dass es an den Gott gibt, der die Israeliten damals durchs rode Meer geführt hat.
00:07:54: Und das kann mich auch durch meine Schwierigkeiten bringen.
00:07:59: Ich habe diese Zeit genutzt, ich habe mir etwas übergewicht abtrainiert, ein Manusgrip für ein Buch geschrieben und ich habe über den Tellerrand geguckt.
00:08:08: Und jetzt bin ich hier Und freue mich, dass ich hier bei Cars & Spirit ein Teil davon sein darf.
00:08:15: Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass das, was mir passiert ist, keine Ausnahme sein muss, dass es Ihnen auch so gehen kann, dass Sie da, wo Sie Schwierigkeiten und Struggle im Leben haben, dass Sie zu Gott beden dürfen, probieren Sie es doch einfach mal aus und er darf Ihnen Rückenwind geben.
00:08:34: Ich wünsche Ihnen alles Gute und Gottes Segen dazu.